• Impressum
WOBAG Schwedt - Die Wohnungsbaugenossenschaft
  • Startseite
  • Wohnen
    • Wohnungssuche
    • Interessentenfragebogen
    • Spezielle Angebote
      • Azubi-Wohnen
      • Babybonus
      • Individueller Wohnungsumbau
      • Seniorenwohnen in der Kranichsiedlung
      • Pflegewohnen in der Kranichsiedlung
      • Umzugsflatrate
      • Z(w)eitwohnen
    • Grundrisse
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Baugeschehen
      • Baugeschehen 2025
      • Robert-Koch-Kiez
      • Kastanienhöfe
      • Haus Kastanienblick
    • Berichte
    • Videos
    • Wildblumenwiese
    • Nachhaltigkeit
  • Service
    • 360° Rundgang
    • Downloads
    • Hausgemacht
    • Storchen-Kamera
    • Oft gefragt
    • Karriere
    • Ausbildung
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Vertreteramt
      • Vertreterwahl 2024
    • Engagement
      • Seniorenverein
      • MehrGenerationenHaus
      • Sponsoring & Kooperationen
    • Daten & Fakten
    • Geschichte
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Reparatur
    • Im Havariefall
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Baugeschehen / Kastanienhöfe
  • Kastanienhöfe

    Zukunft Wohnen in Schwedt/Oder

Bereits in den letzten Jahren prüfte die WOBAG Schwedt eG die Idee eines modernen Quartieres am Rande unserer Nationalparkstadt. Das Grundkonzept „Kastanienhöfe“, welches die Wohngebäude der Uckermärkische Straße, der Kastanienallee und der Leverkusener Straße umfasst, wurde entwickelt. Im Frühjahr 2019 wurde eine Umfrage unter den Bewohnern zu diesem Projekt durchgeführt. Die Auswertung der Umfrage ergab ein deutliches Zeichen für die Akzeptanz des Standortes und des Projektes.

Auf diesem Ergebnis aufbauend wurde das Bauprojekt „Kastanienhöfe“ weiter entwickelt und eine Realisierung in den Jahres 2020 bis 2026 angestrebt.

Projektbeschreibung

Das Projekt Kastanienhöfe umfasste die Bestandsobjekte Leverkusener Straße 33 bis 41, Kastanienallee 1 bis 7, 9 bis 15, 17 bis 23, 25 bis 33 und Uckermärkische Straße 26 bis 34.

Diese Gebäude wurden im Rahmen der Stadtumbaustrategie 2030+ modernisiert bzw. abgerissen. Weiterhin wurde eine Quartiersgestaltung durch den Neubau einer Kita mit 60 Plätzen und einem WG-Bungalow für Intensivpflege realisiert. Parallel dazu erfolgte der Abriss der Bestandsobjekte Kastanienallee 9 bis 15 mit 34 Wohnungen und der Kastanienallee 17 bis 23 mit 37 Wohnungen, sowie der Verbinder zwischen der Kastanienallee 23 und 25. Die Außenanlagen wurden ebenfalls neu gestaltet.

zeitlicher Bauablauf

Die Umsetzung des Projektes ist für die Jahre 2020 bis 2025 vorgesehen. Das Gesamtprojekt wird in Teilobjekte untergliedert. Folgender Bauablauf ist zur Zeit geplant:

Teilabschnitte Zeitraum
Neubau Bungalow – Palliativpflege von ProIntensiv 2021
Modernisierung Leverkusener Str. 33-41/Kastanienallee 1-7 2021
Modernisierung Kastanienallee 25-33/Uckermärkische Straße 26-34 2022
Freizug Kastanienallee 9-15 & 17-23 2021/2022
Neubau Kita  – Träger Volkssolidarität 2021/2022
Abriss Kastanienallee 9-15 & 17-23, Verbinder Kastanienallee 25 2023/2024
Neubau Stadthaus 2024-2026

Modernisierungsmaßnahmen

Die Modernisierungen in den Bestandshäusern umfasste folgende Maßnahmen:

  • energetische Modernisierung der Fassade mit neuem Farbanstrich
  • Anbau neuer Balkone
  • Nachrüstung von Personenaufzügen
  • Strangsanierungen (Elektroanlage, Heizung, Lüftung)
  • Dachsanierungen
  • Neugestaltung der Außenanlagen
  • Erneuerung der Eingangsbereiche durch Windfänge

Beispielbilder aus der Planungsphase

Bilder nach der Umsetzung

Presseberichte

  • Baubeginn startet durch Balkonabriss
  • Erster Spatenstich – Baubeginn Bungalow Intensivpflege
  • Grundsteinlegung KITA „Kastanienbande“

Videoarchiv

  • TV Magazin Archiv
  • Videos Archiv
  • WOBAG Geschichte
  • Videos Kastanienhöfe Archiv
Montag bis Donnerstag:
Freitag:
09:00 Uhr – 15:00 Uhr
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
 Termine können, nach Absprache, auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.

03332 5378-0

info@wobag-schwedt.de

IM HAVARIEFALL
03332 5378-36
24h rund um die Uhr
Schaden melden
Wohnungswunsch hinterlegen
© Copyright - WOBAG Schwedt - Die Wohnungsbaugenossenschaft
  • Facebook
  • Youtube
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen
  • ←
  • Telefon: 03332 5378-0
  • E-Mail: info@wobag-schwedt.de