Giebelkunst offiziell eingeweiht – Ein Zeichen für Vielfalt und Gemeinschaft in Schwedt
Am 06.08.2025 wurde das neue Giebelwandbild am Wohnhaus Lindenallee 64-70 der WOBAG Schwedt eG feierlich eingeweiht. Zahlreiche Gäste, darunter auch Bürgermeisterin Frau Hoppe, Frau Teubner und Herr Dr. Blohm von der Unteren Naturschutzbehörde Prenzlau sowie Frau Gille mit Ihrem Nachfolger Herrn Ehrke des Naturschutzbundes (NABU) und der Fassadenkünstler Marco Brzozowski, nahmen an der Veranstaltung teil.
Das großflächige Wandbild zeigt einen künstlerischen Querschnitt durch die vielfältige Bewohnerschaft Schwedts – Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Herkunft. Es greift zentrale Themen wie das Ehrenamt, insbesondere die Arbeit der Feuerwehr, das Engagement für Natur- und Umweltschutz sowie die kulturelle, sportliche, handwerkliche und industrielle Vielfalt der Stadt auf. Ziel des Kunstwerks ist es, ein Zeichen für ein respektvolles, gemeinschaftliches Miteinander zu setzen. All das unter dem Leitgedanken: „Wir alle wohnen unter einem Dach.“
Die Bürgermeisterin Frau Hoppe würdigte das Projekt als Ausdruck gelebter Nachbarschaft und als kreativen Impuls für das Stadtbild.
Auch die Untere Naturschutzbehörde, Frau Teubner, lobte die Zusammenarbeit mit der WOBAG Schwedt eG, im Rahmen derer im Zuge des Projektes „Viva la Fauna“ Nistkästen für Vögel am Gebäude angebracht wurden. Diese sind ein weiteres Zeichen für die Nachhaltigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der WOBAG Schwedt eG. In diesem Rahmen erhielt die WOBAG Schwedt eG auch eine Plakette für die Unterstützung des Projektes „Viva la Fauna“.
Die feierliche Einweihung fand direkt vor dem Gebäude statt und wurde durch die Anwesenheit einiger Anwohnerinnen und Anwohner abgerundet. Das Wandbild ist ab sofort öffentlich zugänglich und kann jederzeit besichtigt werden. Eine Erklärung zum Wandbild wird es demnächst in Form einer Stele sowie einer Tafel am Gebäude geben.